Die stark fließende Tusche auf sehr glattem Papier entspricht dem Thema Wasser-Wellen-Meer.
Salzwiesen und Dünen sind wichtige Lebensräume an der Nordsee. Ganz spezielle seltene Pflanzen wie z. B. die Stranddistel haben sich hier den für die meisten Pflanzen unwirtlichen Bedingungen, wie z. B. Wind und Salz angepasst. Die Flora an den Nordseeküsten und auf den Inseln steht größtenteils unter Naturschutz – also bitte nicht pflücken!
Als Mitglied im NABU unterstütze ich u. a. auch die Meere durch eine Patenschaft. Wie das geht, erfahrt Ihr hier: https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/patenschaften/meere/index.html
Was wäre wenn … wir Menschen aus dem Ökosystem Meer verschwinden? Unser blauer Planet braucht uns nicht, aber was wäre, wenn uns die Meere nicht mehr nähren und schützen – wir wären verloren! Jedes Jahr ist der Juni der Monat der Meere!
Das Wattenmeer ist einer unserer wichtigsten Lebensräume und daher Weltnaturerbe. Jedes Jahr am 8. Juni sollten wir ganz besonders an unsere Meere und deren Schutz denken! https://worldoceansday.org/
Die Nordsee ist „blauer“ als die Ostsee, oft auch pastellig. Was sind Eure Farben des Meeres?
(…) Früh im Jahr spült Meine Geliebte kraftvoll rauschend Den Spätwinter fort, Malt glitzernde Sterne und Regenbögen auf goldenen Saum Ihrer grün-grauen Netze, In denen ich mich verfange, strande und bleibe Allein zurück wartend auf die nächste Flut am Horizont. Endlose Weite hab‘ ich gesehen, Endlose Zeit kann ich nicht vergessen. (Nach Bachmann I Auszug, 12.03. 2016 © Christiane Weismüller)