logo

Nature Writing

Nature writing is a literary form of the 19th century. from the Anglo-American area, which has renewed itself in recent years and is also appealing to more and more people in Germany.

Henry David Thoreau’s „Walden“ is considered a pioneering work, but he himself had Gilbert Wright’s „The Natural History of Selbourne“ from 1789 in his luggage for two years in his self-built hut on Walden Pond. Wright also wrote – in his case – in letters about his own immediate surroundings.

In Germany, according to the promising texts by Alexander von Humboldt in the 18th century, this literary genre probably fizzled out due to the chaos of war on the European continent.

The „New Nature Writing“ of the 21st century has many facets in England and America as well as in Germany: It ranges from an exact description of nature, often underpinned by careful research, and reference to the cultural history of man (Robert MacFarlane, series „Naturkunde“) to description of individual experiences of nature and references to the writer’s subjective world of experience. („Oak Papers“, „Outdoors“, Poetry).

 

„Nature Writing“ist eine literarische Form des 19. Jahrhunderts aus dem angloamerikanischen Raum, die sich in den letzten Jahren erneuert hat und auch in Deutschland immer mehr Menschen anspricht.

Henry David Thoreaus „Walden“ gilt als Pionierwerk, doch er selbst hatte Gilbert Wrights „The Natural History of Selbourne“ von 1789 zwei Jahre lang in seiner selbstgebauten Hütte am Walden Pond im Gepäck. Wright schrieb – in seinem Fall – auch in Briefen über seine eigene unmittelbare Umgebung.

In Deutschland verpuffte diese literarische Gattung nach den viel versprechenden Texten Alexander von Humboldts im 18. Jahrhundert wohl aufgrund der Kriegswirren auf dem europäischen Kontinent.

Das „New Nature Writing“ des 21. Jahrhunderts hat sowohl in England und Amerika als auch in Deutschland viele Facetten: Es reicht von einer exakten Beschreibung der Natur, oft untermauert durch sorgfältige Recherche, und dem Bezug zur Kulturgeschichte des Menschen (Robert MacFarlane, Reihe „Naturkunde“) bis hin zur Beschreibung individueller Naturerfahrungen und Verweisen auf die subjektive Erfahrungswelt des Autors. („Biografie einer Eiche“, „Im Freien“, Lyrik).

Meine Texte zu diesem Thema sowohl Lyrik als auch Prosa finden Sie auf den Unterseiten.