Wabi Sabi in der Fotografie

samenstand-herbst

Das Schöne im Unscheinbaren

Vorkenntnisse

Bedienung Ihrer Kamera, Grundkenntnisse der digitalen Fotografie, Theorie und Technik stehen im Hintergrund

Inhalt

Wabi Sabi ist ein ästhetisches Konzept aus Japan, das die Bedeutung des Unscheinbaren und Veränderlichen betont. Für das Fotografieren heißt das, auch die kleinen Dinge in der Natur zu würdigen. Außerdem gilt es, sich vom Perfektionsstreben zu befreien und auch Prozesse des Wandels einzufangen.

Am Freitag beschäftigen wir uns mit der Umsetzung des Wabi Sabi in Bezug auf Motivwahl und Bildkomposition. Im Gegensatz zum Schärfepunkt bei der üblichen Nah- und Makrofotografie kommt es auf Defokussierung und Bewegungsunschärfen als Sinnbild für Wandel an.

Am Samstag durchstreifen wir eine Grünanlage auf der Suche nach ausdrucksstarken Wabi Sabi Motiven. Am folgenden Freitag besprechen wir Ihre ausgedruckten Fotos.

Bitte mitbringen

Manuell steuerbare, makrotaugliche digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, Objektive zw. 50-200 mm mit geringer Naheinstellgrenze, Telemakro oder Makroobjektiv, variabler Graufilter

Termine

Freitag, 20.03.2026, 18.00-20.00, Samstag, 21.03.2026, 14.00-18.00 und Freitag, 27.03.2026, 18.00-20.00 Uhr

Anmeldung

VHS Mainz, 06131/26 25-0, vhs@vhs-mainz.de, www.vhs-mainz.de

Hallo, ich bin Christiane Weismüller, und ich bin Expertin für kreative Prozesse. Seit über 20 Jahren leite ich als zertifizierte Erwachsenenpädagogin und Coach Workshops und Kurse in der kulturellen Bildung. Mein Herz schlägt dabei vor allem für das Thema Natur, das ich als Philologin und Künstlerin in Wort und Bild umsetze und Menschen draußen beim Kreativen Schreiben, Zeichnen oder Fotografieren auf experimentelle Weise nahebringe. Mir ist es wichtig, die Kreativität der Menschen zum Fließen zu bringen, eine Verbindung zur Natur herzustellen und zu deren Schutz zu motivieren. Mehr über mich gibt es auf meiner Webseite weismueller-photography.com oder meinem Instagram Feed zu entdecken. Ich freue mich über Nachrichten und Anfragen!

Christiane Weismüller