Nature Journaling with Mary Oliver Der Sommertag Wer hat die Welt erschaffen? Wer hat den Schwan erschaffen und wer den Schwarzbären? Wer hat die Heuschrecke erschaffen? Diese Heuschrecke, meine ich, diejenige, die aus dem Gras geschnellt ist, diejenige, die den Zucker aus meiner Hand frisst, die, die ihre Kiefer hin und her anstelle von auf und ab bewegt, die, die sich mit ihren riesigen und komplexen Augen umschaut. Nun hebt sie die blassen Unterarme, um sich das Gesicht zu […]
Wabi Sabi Garden Corona hat mich indirekt sehr beschäftigt: Ich habe meine Workshops überarbeitet, an Schulungen teilgenommen und letztes Wochenende meinen ersten Workshop online durchgeführt! Es hat gut geklappt und Spaß gemacht 🙂 Daher jetzt erst am letzten Tag des November mein entsprechender Nature Jounaling Eintrag: Ein besonderer Tag – sonnig, aber frostig mit Eiskristallen am Fenster und Eisblumen auf dem kleinen, gefrorenen Teich und doch gibt es noch viele warme Farbkontraste im Garten durch die Astern und das Diamantgras. […]
Nature Journaling from Memory Der Blasentang – eigentlich ein „Allerweltsfundstück“ an den Spülsäumen von Nord- und Ostsee – ist besonders an der Ostsee stark zurückgegangen. Grund dafür ist Dünger aus der Landwirtschaft, der zu einer Algenblüte im Meer führt. Zuviele kleine Algen besiedeln den Tang und nehmen ihm das Licht und damit die Lebensgrundlage. Wieder einmal gibt es Zusammenhänge, die wir nicht bedacht haben … Tipp „Nature Journaling from Memories“ ist auch eine Möglichkeit, mit Hilfe von Fotos und Fundstücken […]
Leaves in the Garden Zwischen Tulpen- und Irisblüte gibt es gerade wenig Farbe im Garten, aber viele Blattformen – „If you can paint one leaf, you can paint the world.“ sagt der britische Maler und Kunstkritiker John Ruskin (1819-1900). Tipp Blätter sind ein dankbares Motiv zum Starten eines Nature Journals bzw. zum Zeichnen in der Natur überhaupt, denn sie sind in jeder Jahreszeit zu finden – selbst im Winter findet Ihr Blätter am Boden, die Ihr auch mit nach Hause […]